
Service-Hotline: 0800 6639311
Arbeitskleidung für gewerblich & privat
Logoservice
Grosskunden
Newsletter - 12% sparen
Blog
Kontakt
Sicherheitsschuhe aus Leder bieten nicht nur Schutz, sondern auch Komfort und Langlebigkeit. Doch welches Leder ist das richtige für Ihre Bedürfnisse und was ist der Unterschied zwischen Glattleder und Rauleder?
Glattleder und Rauleder unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Oberfläche und Verarbeitung. Glattleder hat eine glatte, glänzende Oberfläche, die leicht zu reinigen ist und ein elegantes Aussehen bietet. Rauleder hingegen hat eine raue, matte Oberfläche, die robust und widerstandsfähig ist.
Rauleder, auch bekannt als Veloursleder oder Nubukleder, wird durch Schleifen der äußeren Schicht des Leders hergestellt. Dies verleiht ihm seine charakteristische raue Textur. Rauleder ist besonders beliebt für Arbeitsschuhe, da es strapazierfähig und atmungsaktiv ist.
Glattleder wird aus der äußeren Schicht der Tierhaut hergestellt und behält seine natürliche, glatte Oberfläche. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit und einfache Pflege. Glattleder Sicherheitsschuhe sind ideal für Arbeitsumgebungen, in denen ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig ist.
Das Obermaterial von Sicherheitsschuhen spielt eine entscheidende Rolle für deren Schutz und Komfort. Das Obermaterial ist der äußere Teil des Schuhs, der direkten Kontakt mit der Umgebung hat. Es schützt den Fuß vor äußeren Einflüssen und trägt zur Stabilität und Haltbarkeit des Schuhs bei. Hochwertiges Leder als Obermaterial bietet zusätzliche Vorteile wie Atmungsaktivität und Flexibilität.
Nubukleder ist eine Art von Rauleder, das durch Schleifen der äußeren Schicht des Leders entsteht. Es hat eine samtige Oberfläche und ist besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung. Vollleder ist die hochwertigste Lederart, da es aus der gesamten Haut des Tieres besteht. Es ist extrem langlebig und bietet hervorragenden Schutz und Komfort. Veloursleder ist ebenfalls eine Form von Rauleder, jedoch mit einer weicheren und flexibleren Textur. Es ist ideal für Sicherheitsschuhe, die hohen Tragekomfort und Bewegungsfreiheit bieten sollen.
Das Innenmaterial von Sicherheitsschuhen ist genauso wichtig wie das Obermaterial. Es beeinflusst den Tragekomfort und die Atmungsaktivität des Schuhs. Das Obermaterial ist der äußere Teil des Schuhs, während das Schuhfutter das Innenmaterial ist, das direkten Kontakt mit dem Fuß hat. Das Schuhfutter sorgt für zusätzlichen Komfort und kann aus verschiedenen Materialien bestehen, die unterschiedliche Eigenschaften bieten.
Sicherheitsschuhe können verschiedene Arten von Innenfutter haben, darunter Textil und Leder. Textilfutter ist leicht und atmungsaktiv, während Lederfutter zusätzlichen Komfort und Haltbarkeit bietet.
Lederfutter ist besonders langlebig und bietet hervorragenden Komfort. Es passt sich der Fußform an und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Textilfutter ist leicht und atmungsaktiv, was besonders bei langen Arbeitstagen von Vorteil ist. Es leitet Feuchtigkeit ab und hält den Fuß trocken.