Wird geladen …

STANDARD 100 BY OEKO-TEX®? TEXTILES VERTRAUEN IN IHRE ARBEITSKLEIDUNG!

WAS IST DER STANDARD 100 BY OEKO-TEX®?

Standard 100 by OEKO-TEX® ist ein unabhängiges Prüf-und Zertifizierungssystem für alle Verarbeitungsstufen. Die Schadstoffprüfung von Textilien unterliegt dabei festen Grenzwerten und vielfältigen Kriterien, die teils über gesetzliche Bestimmungen hinausgehen. Diese geprüften Artikel erhalten den Stempel „Textiles Vertrauen“. Für welche Produkte? Roh-, Zwischen- und Endprodukte. 
Das Ziel: Schadstofffreiheit zu garantieren! Schadstofffreie Kleidung wird zertifiziert durch das bekannte Logo „Textiles Vertrauen – Geprüft auf Schadstoffe nach OEKO-TEX® Standard 100.“ Das Zertifikat hat einen hohen Stellenwert (über 125.000 Zertifikate), da es für verantwortungsvolle Textilherstellung, Sicherheit und Transparenz steht.

Hier geht es zu unserem OEKO-TEX Zertifikat.

WAS WIRD MIT DEM STANDARD 100 BY OEKO-TEX® GEPRÜFT?

  • Gesetzlich verbotene oder reglementierte Bestandteile
  • Gesundheitsbedenkliche Chemikalien (nicht gesetzlich)
  • Eigenschaften zur Gesundheitsvorsorge

Die Anforderungen gehen somit über die nationalen Gesetze hinaus. Nicht nur der Oberstoff, sondern alle Bestandteile eines Artikels werden auf diese Kriterien hin geprüft.

WIE UND WER PRÜFT STANDARD 100 BY OEKO-TEX®?

Das Prüf-und Zertifizierungssystem der Standard 100 by OEKO-TEX® wird von autorisierten, unabhängigen Textilforschungs-und Prüfinstituten mit nachweislichem Fachwissen, durchgeführt. Die Prüfung orientiert sich an der Nutzung des Textils. Die humanökologischen Anforderungen erhöhen sich, je intensiver der Hautkontakt ist.
Unterscheidung von vier Produktklassen:

  • Produktklasse 1: Textilien für Kinder bis drei Jahren: Bekleidung, Bettwäsche, etc.
  • Produktklasse 2: hautnahe Textilien : Bett- und Unterwäsche, etc.
  • Produktklasse 3: hautferne Textilien : Jacken, Mäntel, etc.
  • Produktklasse 4: Ausstattungstextilien: Vorhänge, Tischdecke, Bezüge etc.

WELCHE PRÜFVERFAHREN VERWENDET OEKO-TEX®?

Das Prüf-und Zertifizierungssystem der Standard 100 by OEKO-TEX® wird von autorisierten, unabhängigen Textilforschungs-und Prüfinstituten mit nachweislichem Fachwissen, durchgeführt. Die Prüfung orientiert sich an der Nutzung des Textils. Die humanökologischen Anforderungen erhöhen sich, je intensiver der Hautkontakt ist.
Unterscheidung von vier Produktklassen:

Simulationstests werden verstärkt verwendet, um die möglichen Aufnahmewege von Chemikalien nachzuvollziehen.

  • Tests mit künstlicher Speichellösung   ->   Aufnahmeweg: oral
  • Geruchs-und Emissionsmessungen    ->   Aufnahmeweg: Einatmen von Schadstoffen
  • Tests mit künstlicher Schweißlösung   ->   Aufnahmeweg: Haut
     

WELCHE ARBEITSKLEIDUNG HAT STANDARD 100 BY OEKO-TEX®?

Nach Standard 100 by OEKO-TEX® zertifiziert sind zum Beispiel die Basic Line aus 100% Baumwolle, die industriewaschbare Cetus Kollektion, die moderne Stretch Evolution Kollektion im Outdoor-Design sowie die Warnschutz Kollektion Neon und unsere innovative und komfortable Stretch X Workwear.