
Service-Hotline: 0800 6639311
Arbeitskleidung für gewerblich & privat
Logoservice
Grosskunden
Newsletter - 12% sparen
Blog
Kontakt
Berufs-, Schutz- und Sicherheitsschuhe sind essenziell für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Sicherheitsschuhe bieten grundlegenden Schutz und Komfort, während Schutzschuhe zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie Durchtrittschutz und Zehenschutzkappen haben. Sicherheitsschuhe erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards und sind nach DIN 20345 zertifiziert.
Die Schuh-Normen definieren die Anforderungen an die verschiedenen Sicherheitsklassen. Während EN ISO 20345 für Sicherheitsschuhe gilt, deckt DIN 20346 Schutzschuhe ab und EN ISO 20347 Berufsschuhe. Diese Normen unterscheiden sich in den Schutzklassen und Anforderungen, die sie erfüllen müssen.
Für das Baugewerbe sind S3-Schuhe mit Stahlkappe und Durchtrittschutz ideal, da sie umfassenden Schutz bieten während in Lager und Logistik vor allem S1P-Schuhe mit rutschfester Sohle besonders wichtig sind, um Unfälle zu vermeiden. Für Berufe in der Medizin und Gastronomie sind SB- oder S2-Schuhe empfehlenswert, da sie wasserfest sind und grundlegenden Schutz bieten.
Sicherheitsschuhe können aus Vollleder, Nubukleder oder Veloursleder oder auch Textil bestehen. Leder jeder Art bietet einen hohen Komfort und Haltbarkeit und ist besonders robust während Textil leichten Tragekomfort bietet sowie gute Atmungsaktivität.
Die Zehenschutzkappen können aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium bestehen. Stahl bietet den höchsten Schutz, Kunststoff ist leichter und Aluminium ist eine gute Balance zwischen Schutz und Gewicht.
Der Durchtrittschutz kann aus Metall oder textilen Materialien bestehen. Metall bietet hohen Schutz, während textile Materialien flexibler und leichter sind. Antistatische Schuhe verhindern die Ansammlung von statischer Elektrizität, während ESD-Schuhe speziell dafür entwickelt sind, elektrostatische Entladungen zu verhindern.
Sicherheitsschuhe sollten regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Verwende spezielles Zubehör wie Schuhpflegeprodukte und achte darauf, die Schuhe nach jedem Gebrauch zu trocknen.
Doch wann müssen Sicherheitsschuhe ausgetauscht werden? Sicherheitsschuhe sollten ausgetauscht werden, wenn sie sichtbare Schäden aufweisen oder ihre Schutzfunktionen nicht mehr erfüllen. Regelmäßige Inspektionen sind wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Sicherheitsschuhe für Herren sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitskleidung in vielen Berufen. Unsere Herren-Sicherheitsschuhe bieten Schutz, Komfort und Unterstützung, um die Füße vor Verletzungen und Belastungen zu bewahren.
Einsetzbar sind unsere Sicherheitsschuhe in fast allen Arbeitsbereichen: Vom Handwerk, zur Produktion und Industrie, bis hin zur Logistik und der Landwirtschaft sind sie optimal geeignet. Ihr modisches Design integriert zudem viel Stil in deinen Arbeitsalltag.
Unsere Sicherheitsschuhe sind also für viele Anwendungsbereiche konzipiert: Schuhe der Sicherheitsklassen O1, SB, S1 und S1P sind bestens für den Innenbereich geeignet, da sie keine nässebeständigen Eigenschaften erfüllen.
Für den Außenbereich sind Schuhe der Sicherheitsklassen S3 und S7-Schuhe empfehlenswert, da sie wasserabweisende Eigenschaften besitzen und bei gelegentlicher Pflege mit unseren Schuhpflegeprodukten langlebig bleiben.